Trail-Fahrten gibt es nicht nur beim Radfahren, auch im Motorsport ist die Disziplin sehr beliebt. Hier geht es in erster Linie um Geschicklichkeit und Körperbeherrschung. Gleich, ob Auto-, LKW- oder Motorrad-Trail — bei Fahrten durch unwegsames Gelände, über Stock und Stein, fast senkrecht ansteigend und abfallend, sind Trail-Fahrer in ihrem Element.

Trail — die Kunst mit dem Bike

Trail-Bikes müssen leicht sein und vor allem Sprünge und andere spektakuläre Tricks aushalten. Daneben muss das Bike wendig und beweglich sein. Trail-Fahrer sind überall zu Hause, ob auf der Straße oder im unwegsamen Gelände. Beim Trail gilt es, das Rad optimal in jeder Situation zu beherrschen. Wer nicht über die entsprechende Körperbeherrschung und Balance verfügt, sollte sich lieber auf einen anderen Sport konzentrieren. Biker, die den Sport wettkampfmäßig ausführen, dürfen so wenig wie möglich Kontakt mit dem Boden oder einem Hindernis haben.

Max Schrom — Trail-Spezialist

Max Schrom ist Weltrekordhalter, Deutscher Meister und WM-Bronze-Medaillen-Gewinner. Seine Spezialität: Sprung über Zäune und auf dem Trampolin, Gleichgewichtskünstler auf Treppenhandläufen oder auf einem Mauerrand, Sprünge über PKWs, auf Felsvorsprüngen und Schneepisten. Nicht nur anmutige Fahreinlagen sind von Max Schrom zu sehen, sondern auch kleine Hüpfer auf dem Hinterrad. Und das wahnsinnige 180 Mal am Stück. Und auch vor bärbeißigen Geländeeinlagen macht der Trail-Akrobat nicht halt.

Das optimale Trail-Equipment

Teilweise meterhohe Sprünge und gewagte Stunts benötigen ein hohes Maß an Sicherheit, vor allem für den Kopf. Hier kommen Trail-Fahrer nicht ohne einen Helm in INMOULD-Technologie aus. Sie gewähren ein angenehmes Gewicht, Stabilität und eine gute Belüftung. Ein komfortabler Helm besteht zudem aus aufprallabsorbierenden Werkstoffen. Wichtig ist ebenfalls ein guter Sitz, sodass kein Druckgefühl vom Trailen ablenken kann.

Atmungsaktivität und Bewegungsfreiheit sind bei Trail-Bekleidung das A und O. Auch hochwertige Materialien sind unverzichtbar. Knie- und Ellenbogenprotektoren sollten ebenso zur Standardausrüstung gehören. Der Schuh muss leicht sein und über eine hochwertige Sohle verfügen, die vor allem bei Sprüngen und schnellen Trails eine solide Kontrolle über das Bike garantiert.